Ansprechpartner

Frau Erika Hartmann
Lange Straße 58
89542 Herbrechtingen
Telefon +49 (73 24) 9 55 23 01

Informationen

Was ist denn... ?

Bebauungsplan:
 In einem Bebauungsplan wird die Art und Weise geregelt, wie auf einem Grundstück gebaut werden darf. Dieser wird vom Gemeinderat als Satzung beschlossen.
In der Regel gilt ein Bebauungsplan nicht für das gesamte Gemeindegebiet sondern nur für eine Grundstücksgruppe.
mehr auf Wikipedia

Flächennutzungsplan:

Der Flächennutzungsplan ist eine grafische Plandarstellung , mit dem die städtebauliche Entwicklung der Gemeinden gesteuert werden soll.
Er gibt in groben Zügen Auskunft über Bauflächen und Baugebiete sowie Verkehrsflächen und Grünanlagen.
mehr auf Wikipedia

Bauplätze in Herbrechtingen

Veröffentlichung der Liste der Auswahlberechtigten Bauplatzbewerber

Die Stadt Herbrechtingen vermarktet aktuell die zwei noch freien Baugrundstücke im Baugebiet "Lehmgrube" in Herbrechtingen sowie vier Bauplätze (zwei Bauplätze für Einfamilienhäuser, zwei Bauplätze für Doppelhäuser) im Baugebiet "Viehweide Nord" in Bolheim.
Die Bewerbungsfrist für diese Bauplätze endete am 17.12.2024.

Zwischenzeitlich wurden alle Bewerbungen von der Vergabestelle gesichtet und ausgewertet und eine Liste der Auswahlberechtigten erstellt.

Gemäß § 10 der Bauplatzvergaberichtlinie der Stadt Herbrechtingen wird die Liste der Auswahlberechtigten auf der Homepage der Stadt Herbrechtingen veröffentlicht.

Liste der Auswahlberechtigten (PDF) (14,1 KB)




Ansprechpartner

Frau Erika Hartmann
Lange Straße 58
89542 Herbrechtingen
Telefon +49 (73 24) 9 55 23 01

Informationen

Was ist denn... ?

Bebauungsplan:
 In einem Bebauungsplan wird die Art und Weise geregelt, wie auf einem Grundstück gebaut werden darf. Dieser wird vom Gemeinderat als Satzung beschlossen.
In der Regel gilt ein Bebauungsplan nicht für das gesamte Gemeindegebiet sondern nur für eine Grundstücksgruppe.
mehr auf Wikipedia

Flächennutzungsplan:

Der Flächennutzungsplan ist eine grafische Plandarstellung , mit dem die städtebauliche Entwicklung der Gemeinden gesteuert werden soll.
Er gibt in groben Zügen Auskunft über Bauflächen und Baugebiete sowie Verkehrsflächen und Grünanlagen.
mehr auf Wikipedia